Focaccia ist ein köstliches, italienisches Fladenbrot, das sich für jede Gelegenheit eignet. Besonders im Frühling lässt sich dieses aromatische Brot kreativ gestalten – und mit dem „Focaccia Garden“ zauberst du im Handumdrehen eine bunte Blumenwiese auf deinem Teig. Ob für eine Feier, ein Picknick oder einfach als Snack – dieses Rezept, perfekt in der Demmler Backform halbes Backblech gebacken, ist ein echter Hingucker und wird garantiert zum Highlight auf deinem Tisch. Und das Beste? Es ist einfach und schnell zubereiten! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das Rezept für dein Focaccia Garden zubereitest und deine Gäste mit einer floralen Köstlichkeit verwöhnst.
Die Zutaten für das perfekte Focaccia Garden
- Vorteig:
- 300g Wasser
- 15g Hefe
- 1 TL Zucker
- 100g Mehl
- Teig:
- 300g Mehl
- 1 TL Salz
- 15g Olivenöl
- 15g Essig
- Toppings für die Gemüseblumenwiese:
- Salz, Pfeffer
- Organo, Rosmarin
- Schittlauch, Petersilie, Basilikum
- Möhre
- kleine Paprika
- kleine Tomaten
- lila Zwiebel
- Oliven
Schritt-für-Schritt-Zubereitung des Focaccia Garden
Vorbereitung des Vorteigs: Der erste Schritt bei der Zubereitung der Focaccia ist das Mischen des Vorteigs. Vermische in einer Schüssel 300g Wasser, 15g Hefe, 1 TL Zucker und 100g Mehl. Mit einem Schneebesen gut verrühren und den Vorteig für 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Hefe aktiviert wird und der Teig später wunderbar locker wird.
Zubereitung des Teigs: Nachdem der Vorteig geruht hat, fügst du die restlichen Zutaten hinzu: 300g Mehl, 1 TL Salz, 15g Olivenöl und 15g Essig. Mit einem Kochlöffel alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig nun für 1-2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Diese Ruhezeit hilft dem Teig, an Volumen zu gewinnen und eine tolle Struktur zu entwickeln.
Bearbeitung des Teigs: Fette nun deine Hände und die Arbeitsfläche mit etwas Olivenöl ein, um den Teig besser bearbeiten zu können. Hole den Teig aus der Schüssel und falte ihn von allen Seiten zusammen. Lege ihn mit der Naht nach unten in die Papierbackform für das halbes Backblech und lasse ihn 30 Minuten abgedeckt ruhen. In dieser Zeit kann der Teig weiter aufgehen und wird schön luftig.
Gestaltung des Focaccia Garden: Nun wird es kreativ! Drücke den Teig mit deinen Fingern und 1-2 EL Olivenöl leicht ein, um die typischen Focaccia-Dellen zu erzeugen. Jetzt kommt der Spaß – belege den Teig nach Herzenslust mit deinem Gemüse, um eine bunte Blumenwiese zu kreieren. Die kleinen Paprika, Tomaten, Basilikum und Kräuter wie Rosmarin und Oregano sorgen für Farbe und Geschmack.
Der letzte Feinschliff: Bestreue die Focaccia nun mit etwas Salz und den Kräutern, die du ausgewählt hast. Die Focaccia kommt nun in den kalten Ofen. Der Teig nutzt die Aufheizzeit des Ofens, um noch ein kleines Stück aufzugehen. Heize den Ofen auf 220 °C vor und backe die Focaccia für ca. 25 Minuten, bis sie goldbraun ist und der Duft von frischem Brot die Küche erfüllt.
Genießen und servieren: Nachdem deine Focaccia Garden goldbraun und knusprig gebacken ist, lasse sie kurz abkühlen. Jetzt kannst du das herrlich duftende Brot servieren! Ob als Beilage zu einem Salat, als Snack oder als Hauptgericht mit Dips – deine Focaccia ist garantiert ein Highlight!
Tipps für das perfekte Focaccia Garden
- Kreativität beim Belegen: Die Toppings kannst du nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel auch Zucchini, Auberginen oder andere saisonale Gemüsesorten aus!
- Für noch mehr Geschmack: Wenn du die Focaccia noch aromatischer machen möchtest, kannst du den Teig zusätzlich mit Knoblauch oder etwas Chili verfeinern.
- Vegetarisch und gesund: Mit frischem Gemüse und Kräutern ist das Focaccia nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein gesunder Snack.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Focaccia Garden ist mehr als nur ein einfaches Brot. Es ist ein echtes Kunstwerk, das deinen Gästen nicht nur den Magen, sondern auch das Auge erfreut. Die Kombination aus frischem Gemüse und aromatischen Kräutern verleiht dem Focaccia einen frühlingshaften Touch, der perfekt zu jeder Feier oder zum Picknick im Freien passt. Außerdem ist das Rezept nicht nur lecker, sondern auch einfach und schnell zubereitet. Mit diesem Rezept zauberst du garantiert ein Highlight auf jeden Tisch!
Inhalt: 2 Stück
Inhalt: 6 Stück