🧁 Teglie da forno sostenibili prodotte per voi a Berlino! | Scoprite i nostri prodotti con certificazione FSC®.

29/06/22

Demmler‘s Sonntagskuchen: Zimtschnecken

Die Sonntags - Gemütlichkeit stellt sich ein, wenn der Duft von frischen Zimtschnecken die ganze Wohnung erfüllt. Mmh. Herrlich.

 

  • FÜR DEN TEIG
  • 270 ml Milch
  • 60 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck.Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ Würfel frische Hefe
  • etwas Butter für die Form
  • etwas Mehl zur Teigverarbeitung
  • FÜR DIE FÜLLUNG
  • 100 g weiche Butter
  • 70 g Zucker
  • 2 - 3 TL Zimt
  • FÜR DIE GLASUR
  • 70 g Frischkäse
  • 1 EL weiche Butter
  • 1 EL (gehäuft) Puderzucker
  • ZUBEREITUNG
  • Milch mit der Butter in einem Topf erwärmen, Butter dabei zerlassen. Mehl mit Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel vermischen, Hefe hinein bröckeln. Lauwarme Milch zugeben und 5 Min. mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Ca. 2h zugedeckt ruhen lassen.

    Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen. Für die Füllung weiche Butter aufschlagen, Zucker und Zimt zugeben. Zimt-Butter dünn auf das Rechteck streichen. Von der langen Seite aufrollen.

    Mit einem scharfen Messer ca. 10 Scheiben schneiden. Einzelne Scheiben in die Form legen. Zugedeckt 30 Min. ruhen lassen. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ca. 25 Min. backen. Etwas auskühlen lassen.

    Für die Glasur alle Zutaten aufschlagen und dünn auf die lauwarmen Zimtschnecken auftragen.

Woher kommen denn eigentlich Zimtschnecken?

Ehrlicher Weise ist die Geschichte der Zimtschnecke noch ziemlich unerforscht. Allerdings liegt der Ursprung in Schweden, wo sie in den 1920er Jahren erfunden worden sein soll. Allerdings wurde sie erst in den Nachkriegsjahren so wirklich populär. Sogar so populär, dass in Schweden jedes Jahr am 4. Oktober der Tag der Zimtschnecke gefeiert wird! 

In Schweden heißt die Zimtschnecke im Übrigen: Kanelbullen - aber nicht nur in Schweden, sondern in ganz Skandinavien (wie auch in Deutschland) hat die Zimtschnecke inzwischen Kultstatus und so führte in Dänemark 2013/14 eine von der Europäischen Union festgesetzte Höchstgrenze von Cumarin in Zimt zu aufgeregten Diskussionen, die erst Ende 2014 dadurch beigelegt werden konnten, dass die Zimtschnecke als traditionelles Backwerk anerkannt wurde und damit höhere Grenzwerte gelten durften. 

Aus diesem Grund kann man weiterhin die Zimtschnecke so genießen wie sie traditionell gebacken wird & wenn Euch das Rezept gefällt, speichert es einfach für später ab oder hinterlasst einen Kommentar.